Biathlon kompakt

 

Disziplin Streckenlänge
Männer / Frauen
Schießen Fehlschuß
Einzel 20 km / 15 km Liegend-Stehend-Liegend-Stehend 1 Strafminute pro Fehler
Sprint 10 km / 7,5 km Liegend-Stehend 1 Strafrunde pro Fehler
Verfolgung 12,5 km / 10 km Liegend-Liegend-Stehend-Stehend 1 Strafrunde pro Fehler
Massenstart 15 km / 12,5 km Liegend-Liegend-Stehend-Stehend 1 Strafrunde pro Fehler
Staffel 4 x 7,5 km / 4 x 6 km Liegend-Stehend
3 Nachlader, dann eine Strafrunde je nicht getroffener Scheibe
 

Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren auf 5 Scheiben (Scheibenentfernung: 50 m), der Scheibendurchmesser beträgt 45 mm beim Liegendschießen und 115 mm beim Stehendschießen.
Die Waffe (angepaßt an jeden einzelnen Athleten) hat ein Mindestgewicht von 3,5 kg, wiegt bei den meisten aber ca. 4 kg. Das Abzugsgewicht darf 500 g nicht unterschreiten.

Den Biathlon-Weltcup gibt es übrigens seit 1977/78 (Männer) bzw. 1986/87 (Frauen).

Etwas ausführlichere Informationen zu den einzelnen Disziplinen

Einzel:

  • älteste Biathlondisziplin: erste Weltmeisterschaft 1958 (Männer) / 1984 (Frauen), erstmals olympisch 1960 (Männer) / 1992 (Frauen)
  • längste Wettkampfstrecke: 20 km (Männer), 15 km (Frauen)
  • die vier Schießübungen werden abwechselnd S-L-S-L absolviert
  • je Fehlschuß wird 1 Strafminute aufgeschlagen, d. h. das Schießen hat in dieser Disziplin einen etwas höheren Stellenwert als in den anderen
  • der Startabstand beträgt 30 Sekunden

Sprint:

  • seit 1974 (Männer) / 1984 (Frauen) im WM-Programm, olympisch seit 1980 (Männer) / 1992 (Frauen)
  • bis auf die Staffel die kürzeste zu laufende Strecke: 10 km (Männer) bzw. 7,5 km (Frauen)
  • zwei Schießübungen: L-S
  • je Fehlschuß muß eine Strafrunde à 150 m gelaufen werden
  • der Startabstand beträgt 30 Sekunden

Verfolgung (Jagdrennen):

  • im Bestreben attraktivere Wettkampfformen zu etablieren, wurden Verfolgung und Massenstartrennen (s. u.) ins Wettbewerbprogramm aufgenommen. Beiden Wettkämpfen ist gemein, daß sie für Zuschauer (und Athleten) wesentlich "übersichtlicher" sind, zudem ist die Wettkampfdauer (wichtig für Fernsehübertragungen!) um ein mehrfaches kürzer.
  • seit 1996/97 im Weltcupprogramm, erste Weltmeisterschaft 1997, olympisch seit 2002
  • die Streckenlänge beträgt 12,5 (Männer) bzw. 10 km (Frauen)
  • vier Schießübungen: L-L-S-S
  • je Fehlschuß muß eine Strafrunde à 150 m gelaufen werden
  • startberechtigt sind die 60 Besten aus einem vorausgegangenen Qualifikationswettkampf (meist Sprint, seltener Einzel)
  • die Startreihenfolge und Startabstände ergeben sich aus dem Qualifikationswettkampf (war dieser ein Einzelwettkampf, werden die Zeitabstände halbiert)

Massenstart:

  • die jüngste Biathlondisziplin, wird seit 1998/99 im Weltcup gelaufen, erste WM 1999, wird 2006 olympisch
  • die Streckenlänge beträgt 15 km (Männer) bzw. 12,5 km (Frauen)
  • vier Schießübungen: L-L-S-S
  • je Fehlschuß ist eine Strafrunde vom 150 m zu laufen
  • startberechtigt sind die ersten 30 des Gesamtweltcups. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gelten besondere Nominierungsregeln

Staffel:

  • wurde erstmals 1966 (Männer) bzw. 1984 (Frauen) gelaufen, olympisch seit 1986 bzw. 1992
  • Streckenlänge: 4 x 7,5 km (Männer), ab der Saison 2002/03 bei den Frauen nur noch 4 x 6 km
  • zwei Schießübungen: L-S
  • pro Schießprüfung stehen 3 Nachladepatronen zur Verfügung, sind dann noch immer Scheiben ungetroffen, muß pro Fehler eine Strafrunde à 150 m gelaufen werden

Mannschaft (Team):

  • dieser Wettkampf erfuhr mehrere Regeländerungen, konnte sich nie wirklich durchsetzen und wurde 1999 zum letzten Mal ausgetragen

Das Regelwerk der IBU findet man unter www.ibu.at/rules/index.html - allerdings nur auf englisch. Leider werden die Seiten der IBU nicht regelmäßig aktualisiert.

 

Literaturtips

Eine persönliche Auswahl

 

In "Biathlon - verständlich gemacht" von Wilfried Hark gibt es neben vielen Fotos und Kurzporträts einiger Athleten auch ausführliche Informationen zur Biathlongeschichte, Regeln und Material.
Wilfried Hark:
Biathlon - verständlich gemacht

128 S.
Copress Verlag, München 2001
Preis: 12,90 €

 

Wer sich richtig tiefgehend mit Trainingstheorie im Biathlon (und allem was dazu gehört) beschäftigen möchte, dem sei folgendes Buch empfohlen:
Klaus Nitzsche (Hrsg.):
Biathlon: Leistung - Training - Wettkampf. Ein Lehrbuch für Trainer, Übungsleiter und Aktive

358 S.
Limpert Verlag, Wiesbaden 1998
Preis: 19,90 €
Auszug aus dem Klappentext:
... "Es (das Lehrbuch) verbindet allgemeingültiges Wissen des sportlichen Trainings auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit einer biathlonspezifischen Trainingsmethodik und bereitet diese für die Praxis auf. Historische, pädagogische und medizinische Aspekte werden zu einem komplexen Abriß der Theorie und Methodik dieser Zweidisziplinensportart zusammengeführt." ...